Auto

Auto

* * *

Au|to ['au̮to], das; -s, -s:
von einem Motor angetriebenes Fahrzeug mit offener oder geschlossener Karosserie (das zum Befördern von Personen oder Gütern auf Straßen dient):
ein altes, neues Auto haben, fahren; gebrauchte Autos verkaufen; mit dem Auto unterwegs sein.
Syn.: Elektroauto, fahrbarer Untersatz (ugs. scherzh.), Mühle (ugs., oft abwertend), Pkw, Vehikel (oft abwertend), Wagen.
Zus.: Fluchtauto, Hybridauto, Polizeiauto, Postauto, Rennauto.

* * *

Au|to1 〈n. 15; kurz für〉
————————
Au|to2 〈n. 15; kurz für span.〉 Auto Sacramental

* * *

Au|to , das; -s, -s [Kurzf. von Automobil]:
durch einen Motor angetriebenes Straßenfahrzeug mit gummibereiften Rädern u. offener od. geschlossener Karosserie zum Transport von Personen od. Gütern; Kraftwagen, Kraftfahrzeug, Automobil:
sein, das A. geriet ins Schleudern;
A. fahren können;
sie fährt gut A.;
A. und Rad fahren;
mit dem A. unterwegs sein;
er ist unter ein A. gekommen (wurde von einem Auto überfahren);
wie ein A. gucken (ugs.; sehr erstaunt, verblüfft dreinblicken).

* * *

I
Auto
 
das, -s/-s, Abkürzung für Automobil; umgangssprachlich für Kraftwagen.
 
II
Auto
 
[spanisch-portugiesisch, von lateinisch actus »Vorgang«] das, -s/-s, seit dem Mittelalter Bezeichnung für das (geistliche) Schauspiel des spanischen Theaters. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts bildete sich das einaktige allegorische Auto sacramental von etwa 2 000 Versen Länge heraus, das am Fronleichnamsfest auf Bühnenwagen (carros) zur Erklärung und Verherrlichung der Eucharistie in einer sehr aufwendigen Inszenierung aufgeführt wurde. Hauptautor war Calderón de la Barca, der 70 Autos verfasste (»El gran teatro del mundo«, »La cena del rey Baltasar« u. a.). 1765 wurde die Aufführung der Autos wegen starker Verweltlichung und aus Kostengründen verboten.
 

* * *

Au|to, das; -s, -s [Kurzf. von ↑Automobil]: durch einen Motor angetriebenes Straßenfahrzeug mit gummibereiften Rädern u. offener od. geschlossener Karosserie zum Transport von Personen od. Gütern; Kraftwagen, Kraftfahrzeug, Automobil: ein neues, altes, gebrauchtes A.; sein, das A. geriet ins Schleudern; ein A. haben, besitzen, fahren; gebrauchte -s verkaufen; A. fahren können; er fährt gut A.; A. und Rad fahren; mit dem A. unterwegs sein; er ist unter ein A. gekommen (wurde von einem Auto überfahren); *wie ein A. gucken (ugs.; sehr erstaunt, verblüfft dreinblicken).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • auto — auto …   Dictionnaire des rimes

  • Auto- — Auto …   Deutsch Wörterbuch

  • auto- — ♦ Élément, du gr. autos « soi même, lui même » : autoanalyse, autodérision. ⊗ CONTR. Hétér(o) ; allo . ● auto Préfixe, du grec autos, soi même, lui même (autodidacte, autodéfense), ou du français automobile (autocar, auto école). auto élément, du …   Encyclopédie Universelle

  • auto — [ oto ] n. f. • 1896; abrév. de automobile, souvent masc. jusqu en 1915 1920 ♦ Automobile. ⇒ voiture(plus cour.). L auto. ⇒ automobile, automobilisme. Le Salon de l auto. Faire le voyage en auto. ♢ Spécialt, cour. Autos électriques des foires.… …   Encyclopédie Universelle

  • Auto de fe — Saltar a navegación, búsqueda Auto de Fe, de Francisco Ricci (1683). Museo del Prado. Los autos de fe fueron una manifestación pública de la Inquisición. Si la sentencia de la Inquisición era condenatoria, implicaba que el co …   Wikipedia Español

  • auto — au‧to [ˈɔːtəʊ ǁ ˈɒːtoʊ] noun 1. [countable] MANUFACTURING another name for Automobile, especially when talking about the car industry: • auto manufacturers • Japan s auto dealerships are controlled by the producers. 2 …   Financial and business terms

  • AUTO DA FÉ — ( Act of Faith ), name given in Portugal to the ceremony of the pronouncing of judicial sentence by the Inquisition and the reconciliation of penitents: the corresponding Spanish form is Auto de Fé, the Italian Atto di Fede, etc. While the… …   Encyclopedia of Judaism

  • auto- — pref. Exprime a noção de próprio, de si próprio, por si próprio.   ‣ Etimologia: grego autós, ê, ó, eu mesmo, ele mesmo, mesmo   • Nota: É seguido de hífen quando o segundo elemento começa por vogal, h, r ou s (ex.: auto estima, auto hemoterapia …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Auto GP — Категория Одноместная Страна или регион …   Википедия

  • Auto — can be:*The Greek word for self [ [http://www.etymonline.com/index.php?search=auto Online Etymology Dictionary] ] *An automobile *An auto rickshaw *Short for automatic *A brand of car, Auto, from France *A form of Portuguese dramatic play *An… …   Wikipedia

  • auto — sustantivo masculino 1. Uso/registro: restringido. Automóvil: Se ha comprado un auto más potente. Ha dejado el auto en el aparcamiento. 2. Área: derecho Resolución judicial, fundada, que decide sobre cuestiones parciales o secundarias, para las… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”